Sa, 8. November 10:30 Uhr
Analog zur „Ersten Hilfe“ erhalten Sie in dem 4-stündigen Kurs (10:30 bis 14:30 Uhr) ein theortisches und praktisches Basiswissen für die Versorgung und Begleitung von Menschen in deren letzter Lebensphase. Neben der Vermittlung der hospizlichen Haltung, Sterben als Teil des Lebens zu verstehen, werden die aktuellen und oft verwirrenden Zusammenhänge professioneller Versorgungsmöglichkeiten erklärt, Unterschiede und die Bedeutung von Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht verdeutlicht. Ganz praktisch wird aufgezeigt, welche körperlichen, seelischen und geistigen Prozesse beim Sterben auftreten können und wie körperliches und seelisches Leid konkret gelindert werden kann. Zudem wird auf Möglichkeiten des Abschiednehmens und des Umgangs mit Trauer eingegangen. Eine Veranstaltung mit dem Ambulanten Hospizdienst der Diakonie Alten Eichen Hamburg
Teilnehmer*innen: max. 16 Personen, Anmeldung erforderlich
Eintritt frei, Spenden für Infomaterial (EUR 10,-) erwünscht

29. September 2025
Kommentare von Anna Clarks