vom 5. Oktober bis zum 18. Oktober 2019
Das Ferienprogramm Herbst 2019 zur Förderung der Integration unter dem Motto „Lebendige Nachbarschaft“ ist die Fortsetzung unserer Ferienprogramme seit Herbst 2015 und eine Ergänzung des laufenden Veranstaltungskalenders vom Lokalen Bündnis für Familie in Lokstedt.
Wir ermöglichen damit Begegnungen zwischen Flüchtlingskindern aller Altersstufen und Kindern und Jugendlichen aus der Lokstedter Nachbarschaft.
Hier können Sie den Nachbericht vom Ferienprogramm Ostern 2016 lesen …
Die Teilnahme an fast allen Angeboten ist kostenlos. In den anderen Fällen sind die anfallenden Kosten angebenen.
Eine Anmeldung ist grundsätzlich erforderlich. – außer bei Angeboten, die mit Sternchen * gekennzeichnet sind.
Montag, 7. Oktober, bis Donnerstag, 10. Oktober,
sowie Montag, 14. Oktober, und Dienstag, 15. Oktober, jeweils 14–16 Uhr
Es wird ein gemeinsam gestaltetes Buch erarbeitet. Als Inspiration dienen Tiere aller Art, die in unterschiedlichen Textformen untergebracht werden können. In der ersten Ferienwoche geht es um die Erstellung von kleinen Geschichten, Reimen und Comics, die inspiriert sind von eigenen Erlebnissen. Die erarbeiteten Texte werden von der Autorin und Workshopleiterin Inga Marie Ramcke am Ende der ersten Woche so zusammengetragen, dass sie in der Folgewoche gemeinsam mit den Kindern in eine Buchform überführt werden. Eine Illustratorin/Grafikerin erstellt eine professionelle Druckdatei, die zum Buchdruck oder als Online-PDF genutzt werden kann, so dass die Arbeiten in einem „echten Buch“ erscheinen. Am Ende steht eine kleine Abschlussveranstaltung zur Präsentation des erarbeiteten Buches. Jedes Kind kann ein Exemplar mit nach Hause nehmen.
Der Workshop ist für Kinder ab der 2. Klasse geeignet.
Mittwoch, 9. Oktober, bis
Freitag, 11. Oktober, jeweils 15–18 Uhr
Kinder ab 6 Jahren können unter der Leitung der Künstlerin Kristina Bastian aus Resten und „überflüssigen“ Materialien, die eigentlch im Müll landen, etwas Sinnvolles, Kreatives und Schönes zaubern, es beleben, liebevoll gestalten. Inspiriert durch verschiedene Verpackungen werden die Kinder für Achtsamkeit im Umgang mit verschiedenen Materialqualitäten und Oberflächenbeschaffenheiten sensibilisiert.
Donnerstag, 10. Oktober, 15–17 Uhr
Aus alten CDs basteln wir bunte Farbkreiseln unter der Leitung von Dr. Barbara Kranz-Zwerger. Die Teilnehmer des Workshops denken sich lustige Muster und Strukturen aus, bemalen die CDs und beobachten beim Drehen des Kreisels wie sich diese verändern. Kinder ab 5 Jahren sind herzlich eingeladen.
Montag, 14. Oktober, 15 Uhr
Gezeigt wird das Theaterstück „Der kleine Wal“. Eine poetische Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft zwischen einem Schiffsjungen und einem kleinen Wal.
Für Kinder ab 4 Jahren. Das Theaterstück wird vom Bezirksamt Eimsbüttel gefördert.
Kosten: 1 €, Eintrittskarten in der Bücherhalle Lokstedt erhältlich
Mittwoch, 16. Oktober, 9.30–12.30 Uhr
Ihr programmiert „das verrückte Labyrinth“. Der Workshop findet im Rahmen der CodeWeek in Kooperation mit der Haba Digital Werkstatt statt und ist für Kinder von 8 bis 12 Jahren geeignet.
Ob deine Spielfigur im Labyrinth das Ziel findet, das bestimmst nur du! Wir programmieren in diesem Workshop gemeinsam ein Labyrinth. Bei uns lernst du wie ein Computer denkt, wie man einen Roboter steuert, die notwendigen Schritte um dieses Spiel zu programmieren und was es dabei zu beachten gilt! Wir werden jede Menge Spaß haben und am Ende hast du ein eigenes Spiel programmiert und kannst es sogar zu Hause noch weiterspielen.
Anmeldungen direkt unter
www.digitalwerkstatt.de/hamburg/
Café Why Not? Lokstedt
Emil-Andresen-Straße 34, 22529 Hamburg
0177 33 27 463, whynotlokstedt@outlook.de
Dienstag, 15. Oktober, Mittwoch, 16. Oktober, und Freitag, 18. Oktober, 16–18 Uhr
Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 13 Jahren zeichnen in Lebensgröße ihre Körperumrisse und schneiden später diese Figur aus. Die Figur füllen sie mit verschiedensten Collagetechniken und Materialien. Die Kinder arbeiten an drei Nachmittage jeweils zwei Stunden an den Collagen. Im Anschluss gibt es ein warmes Abendessen.
Montag, 14. Oktober, und
Donnerstag, 17. Oktober, 16–18 Uhr
Unter Anleitung der Box-Trainerin Rebekka können hier Kinder und Jugendliche (gerne auch Mädchen) im Alter ab 8 Jahren in die Sportart reinschnuppern. Sie erleben das Tragen von Boxhandschuhen und den Umgang mit Pratzen. Und können je nach Interesse erste Griffe lernen oder sich nach Herzenslust auspowern. Im Anschluss können auch Infos über ein langfristiges Training im SVE Hamburg gegeben werden. Im Anschluss gibt es ein warmes Abendessen.
Dienstag, 15. Oktober, Mittwoch, 16. Oktober, und Donnerstag, 17. Oktober, 16–18 Uhr
Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 13 Jahren können sich an drei Tagen für maximal zwei Stunden mit verschiedenen Maltechniken auseinandersetzen und eigene kreative Ideen umsetzen oder vorgegebenen Ideen ihre eigene Darstellung verleihen. Im Anschluss gibt es ein warmes Abendessen.
SV Grün-Weiß Eimsbüttel, Julius-Vosseler-Straße 195, 22527 Hamburg
040 41 42 470 -0 info@gweimsbuettel.de
Montag, 7. Oktober, und
Montag, 14. Oktober, 18.15–19.30 Uhr
Kinder ab 11 Jahren Lernen Sportgeräte von Barren, Kasten, Reck bis Trampolin kennen.
In der 2-Feldhalle, STS Stellingen,
Zugang Hagenbeckstraße 39, 22527 Hamburg
Mittwoch, 9. Oktober, und
Mittwoch, 16. Oktober, 17–18 Uhr
Shinson Hapkido ist ein Weg (Do) zur Harmonie (Hap) der körperlichen und geistigen Kräfte (Ki) auf der Basis der Achtung vor Mensch und Natur (Shinson). Das bedeutet nicht gegeneinander, sondern miteinander zu trainieren. Ziele sind Gesundheit, Menschlichkeit, (Selbst-)Vertrauen und Lebensfreude.
In der 2-Feldhalle, STS Stellingen,
Zugang Hagenbeckstraße 39, 22527 Hamburg
Samstag, 5. Oktober, und
Samstag, 12. Oktober, 15–16 Uhr
Kinder ab 6 Jahren können mit viel Spaß diesen Sport erlernen und trainieren. Capoeira ist eine einzigartige brasilianische Kunst, die Akrobatik, Rhythmus, Musik, Spaß, Fitness und Selbstverteidigung in einem alternativen Kampfsport vereint. Es wird barfuß trainiert.
Im GWE-Sportzentrum, Lutterothstraße 43, 20255 Hamburg
Dienstag, 8. Oktober, und
Dienstag, 15. Oktober, 17–18.30 Uhr
Mädchen zwischen 7 und 14 Jahren freuen sich darauf, mit euch gemeinsam gegen den Ball zu treten.
Sportplatz Tiefenstaaken, Julius-Vosseler-Straße 195, 22529 Hamburg
Freitag, 11. Oktober, und
Freitag, 18. Oktober, 17–18:30 Uhr
Mädchen zwischen 5 und 14 Jahren freuen sich darauf, mit euch gemeinsam gegen den Ball zu treten. WM-Sportanlage, Hagenbeckstraße 124, 22527 Hamburg,
Dienstag, 8. Oktober, und
Dienstag, 15. Oktober, 16.30–18 Uhr
Dribbeln, Korbleger und Dunking? Kommt vorbei und tretet in die Fußstapfen von LeBron, Dirk und Dennis.
Für Jugendliche ab 10 Jahre GWE-Sportzentrum, Lutterothstraße 43, 22527 Hamburg
Lenzsiedlung e.V., Julius-Vosseler-Straße 193, 22527 Hamburg
040 430 967 -60, verein@lenzsiedlungev.de
Montag, 7. Oktober, 11–14 Uhr:
Kinderbrunch & Kinderbasteln*
Dienstag, 8. Oktober, 11–16 Uhr:
Schwimmen in Billstedt* (Kosten 2,50 €)
Freitag, 11. Oktober, 14–16 Uhr:
Fußball* (Treffpunkt Jugendhaus)
Dienstag, 15. Oktober, 11–16 Uhr:
Schwimmen im Bondenwald (Kosten 2,50 €)
Donnerstag, 17. Oktober, 11–16.30 Uhr:
Ausflug Wildpark Schwarze Berge (3,50 €)
Treffpunkt: Julius-Vosseler-Straße 193, 22527 Hamburg
Mittwoch, 9. Oktober, 14–19 Uhr:
Hamburg Dungeon* (Kosten 4,50 €)
Donnerstag, 10. Oktober, 18–22 Uhr:
Late Night*
Freitag, 11. Oktober, 14–16 Uhr:
Fußball* (Treffpunkt Jugendhaus)
Montag, 14. Oktober, 15–18 Uhr:
Ausflug Fluchtweg (Kosten 5 €)
Mittwoch, 16. Oktober, 16–20 Uhr:
Offenes Haus mit Kochen*
Treffpunkt: Julius-Vosseler-Straße 193, 22527 Hamburg
Montag, 14. Oktober, bis
Freitag, 18. Oktober, 10–16.45 Uhr
Dieses Angebot fndet im Rahmen des TalentCAMPus beim Verein Lenzsiedlung e.V. statt.
Anmeldung im Jugendhaus/ Kinderclub oder auf talentcampshamburg.de
Montag, 14. Oktober, bis
Freitag, 18. Oktober, 10–16.45 Uhr
Dieses Angebot fndet im Rahmen des TalentCAMPus beim Verein Lenzsiedlung e.V. statt.
Anmeldung im Jugendhaus/ Kinderclub oder auf talentcampshamburg.de
Dienstag, 15. Oktober, bis
Donnerstag, 17. Oktober, 11–15 Uhr
Mädchen ab 9 Jahren können in den Workshop eine Kommode basteln.
Kosten: 45 €, Anmeldung erforderlich
Sie wollen bequem über unsere aktuellen Veranstaltungen informiert werden?
Unser Newsletter kommt monatlich per Email zu Ihnen. Jetzt gratis abonnieren …
Das Ferienprogramm ist ein Angebot der
Lokalen Bündnisse für Familie in Lokstedt
Gefördert vom Bezirksamt Eimsbüttel